Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
ESG und Batteriepass – So werden Zulieferer nachhaltiger
Neuigkeiten von CATL – kommt nach CTP die Batterie aus kondensierter Materie?
Fußmatten aus dem Meer: Nachhaltigkeit im Innenraum
Daimler Truck testet Brennstoffzellen-Lkw mit flüssigem Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"
Fahrbericht Kia Niro: Hurra, schon wieder Drillinge!
Isetta-Klon Evetta soll ab 2023 erhältlich sein
Holger Klein wird neuer ZF-Chef
Human Horizons zeigt Details des GT Hiphi Z
Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
Neuigkeiten von CATL – kommt nach CTP die Batterie aus kondensierter Materie?
FEV eröffnet zwei Niederlassungen in Indien
Fußmatten aus dem Meer: Nachhaltigkeit im Innenraum
Mahle entwickelt E-Motor mit hoher Dauerleistung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"
Ford Otosan übernimmt rumänisches Werk von Ford Europa
BP und Thyssenkrupp: Stahlproduktion mit Wasserstoff und Grünstrom
ESG und Batteriepass – So werden Zulieferer nachhaltiger
Volkswagen gründet „PowerCo“ und baut Zellfabrik in Salzgitter
Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"
BP und Thyssenkrupp: Stahlproduktion mit Wasserstoff und Grünstrom
Früher als Tesla? Leapmotor integriert Batteriezellen in Karosserie
Call for Papers: »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2022
Mit dem neuen Crossover hat Mazda jetzt einen Plug-in-Hybriden im Programm. Seine elektrische Reichweite sichert ihm die volle Förderung – zumindest bis zum Sommer 2023.
Bislang mussten die Mazda-Händler passen, wenn ein Kunde nach einem Plug-in-Hybridmodell fragte. Mit dem MX-30 hatte die japanische Marke lediglich ein elektrifiziertes Modell im Portfolio. Das ist jetzt anders: Mit seinem neuen Spitzenmodell, dem Crossover CX-60 E-Skyactiv PHEV im Kodo-Design, hat Mazda nun endlich auch einen Plug-in-Hybridren im Programm.
Die Preise für Mazdas jüngsten Modellzuwachs, der auf einer ganz neuen Plattform basiert, starten bei 47.390 Euro (abzüglich 7.177,50 Euro Innovationsprämie). Das 4,75 Meter lange Crossover ist serienmäßig mit Automatikgetriebe und Allradantrieb ausgestattet. Der Vorverkauf startet sofort; ausgeliefert wird der CX-60 dann ab dem kommenden Juni. Angeboten wird das Modell mit Mazdas neuer, sechsjährigen Herstellergarantie (bis 150.000 Kilometer) und in vier verschiedenen Ausführungen.
Das neue Flaggschiff ist dabei das leistungsstärkste Modell, das der japanische Hersteller bislang gebaut hat: Der Plug-in-Hybridantrieb besteht aus einem 2,5-Liter-Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit 141 kW/191 PS und einem Elektromotor mit 100 kW/136 PS. Die Systemleistung beträgt 241 kW/327 PS, das maximale Systemdrehmoment 500 Newtonmeter.
Die 355-Volt-Batterie speichert 17,8 kWh. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt im rein elektrischen Antriebsmodus 140 km/h. Der CX-60 fährtnach WLTP 63 Kilometer rein elektrisch. Damit ist das Modell bis Juli 2023 voll förderfähig. Zum 1. August 2023 steigt die dafür notwendige rein elektrische Reichweite auf 80 Kilometer.
Laden lässt sich die Batterie an einer 11-kW-AC-Wallbox über den zweiphasigen On-Board-Lader mit einer maximalen Ladeleistung von 7,2 kW. Der Kraftstoffverbrauch beläuft sich im kombinierten WLTP-Zyklus auf 1,5 Liter je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 33 g/km entspricht.
Im Innenraum des elektrifizierten Crossovers finden sich edle Materialien, darunter Ahornholz, Nappaleder und japanische Textilien. Mit 2,87 Metern Radstand bietet das Modell fünf Passagieren bequem Platz und schluckt mindestens 570 Liter Gepäck. Zu den technischen Highlights zählt ein neues Personalisierungssystem: Es erkennt mittels Kamera die Augenposition und stellt nach Eingabe der Körpergröße automatisch die richtige Sitzposition, das Lenkrad, die Außenspiegel und das Head-up-Display ein.
Mazda: Elektroautos und Verbrenner mit E-Fuels
Ebenfalls an Bord sind ein Fahrmodusschalter mit fünf Fahrmodi, einschließlich des rein elektrischen EV-Mode, ein 360-Grad-Monitor, eine Ausstiegswarnung bei von hinten herannahenden Verkehrsteilnehmern und ein Fahrstabilitätssystem, das Wankbewegungen in Kurven minimiert.
Ab dem kommenden Jahr will Mazda den CX-60 auch mit anderen Antriebsvarianten anbieten: Den Anfang soll ein neu entwickelter 3,3-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor machen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll dann noch ein ebenfalls neuer 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benzinmotor folgen. Als zweites Modell auf seiner neuen Large-Plattform hat Mazda zudem das siebensitzige Crossover CX-80 angekündigt.
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Mazda: Elektroautos und Verbrenner mit E-Fuels
Neuer Kia Niro startet ab 30.690 Euro
Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Mazda; Kia; Volvo Truck Corporation; CATL; Dirk Kunde; Daimler Truck; Wehner/Vogel Communications Group; Theodor Barth/Electric Brands; ZF Group; Human Horizons; FEV; Mahle; Ford; Rainer Schroeer/Thyssenkrupp Steel; Thomas Günnel/Automobil Industrie; HAW Hamburg; Leapmotor C11 / Zotyefan / CC BY-SA 4.0; Stefan Bausewein